Allgemeine Geschäftsbedingungen CO₂-Cashback.de
CO2 Cashback 24 UG
Gültig ab: 05.09.2025
1. Vertragsgegenstand, Leistungen von CO₂-Cashback.de
1.1 Wir bieten Dienstleistungen (verschiedene Servicemodelle) zur Berechnung und ggf. Durchsetzung von Rückzahlungsansprüchen aus Heizkostenabrechnungen (CO₂-Kostenaufteilung) nach dem Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz - CO2KostAufG) gegenüber Vermietern an.
1.2 Die Darstellung unserer Leistungen auf unserer Internetseite CO2-Cashback.de, insbesondere dem Erstattungsrechner, stellt noch kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.
2. Keine Zahlungsverpflichtung des Kunden
2.1 Unsere Dienstleistung ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
2.2 Es entstehen keine Zahlungsverpflichtungen, außer es wurde ausdrücklich eine Bearbeitungsgebühr bzw. eine Vergütung nach Ziff. 6 vereinbart.
3. Haftungsausschluss bei fehlerhaften Eingaben
3.1 Die Berechnungen beruhen ausschließlich auf den von Ihnen als Kunden / Mieter gemachten Angaben.
3.2 Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der Berechnung, falls die Eingaben unvollständig oder fehlerhaft sind, sind allein Sie verantwortlich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben für die Berechnung des Ausgleichsanspruchs.
4. Verwendung externer Datenquellen
4.1 Zur Vereinfachung können wir auf Durchschnittswerte externer Anbieter (z. B. ISTA, DWD) zurückgreifen, insbesondere bei längeren Abrechnungszeiträumen. Der Kunde/Mieter erklärt sich hiermit einverstanden.
5. Verpflichtung des Vermieters, Bevollmächtigung
5.1 Dem Vermieter obliegt es, die rechtlich geschuldete Abrechnung vorzunehmen und Zahlungen vorzunehmen.
5.2 Sie bevollmächtigen uns Ihre Forderungen direkt gegenüber dem Vermieter geltend zu machen.
5.3 Wir sind berechtigt, Zahlungen für Sie unmittelbar vom Vermieter entgegenzunehmen.
6. Vertragsschluss, Vergütungsvereinbarung, Bearbeitungsgebühren
6.1 Sie geben durch Klicken auf den entsprechenden Bestellbutton ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages zur Durchsetzung der Forderung nebst Nebenforderungen ab. Wir können Ihr Angebot durch ausdrückliche Erklärung (z.B. per E-Mail) oder durch Geltendmachung Ihrer Ansprüche gegenüber dem Vermieter annehmen.
6.2 Die im Bestellprozess abgefragten Informationen sind vollständig und korrekt anzugeben und umgehend zu korrigieren, sollten sich die angegebenen Daten nach der Eingabe ändern, oder sollten Sie feststellen, dass Sie falsche Daten angegeben haben. Das betrifft insbesondere folgende Angaben:
· Wohnfläche: [z. B. 85 m²]
· Verbrauch: [z. B. 1.200 Liter Heizöl]
· Abrechnungszeitraum: [z. B. 01.01.2024–31.12.2024]
· Brennstoff: [z. B. Heizöl]
· Denkmalschutz: [Ja/Nein]
Sie unterstützen uns bei der Durchführung unserer vertraglichen Pflichten. Sie teilen uns den zu Grunde liegenden Sachverhalt nach Ihrem Kenntnisstand auf Nachfrage vollständig mit. Sie stellen uns zur Bearbeitung erforderliche Unterlagen/Informationen zur Verfügung und reichen neue Informationen unaufgefordert unverzüglich nach. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Unterlagen/Informationen tragen Sie die Verantwortung. Sie verpflichten sich, gegebenenfalls erforderliche ergänzende Informationen auf Nachfrage unverzüglich zur Verfügung zu stellen.
6.3 Im Falle des Komfortpakets wird die Vergütung erst fällig, wenn der Anspruch erfolgreich durchgesetzt wurde (Erfolgshonorar).
6.4 Beginnen wir mit der Dienstleistung und ist die gesetzliche Widerrufsfrist abgelaufen, behalten wir uns vor, eine Mindestbearbeitungsgebühr von 10 EUR zzgl. Umsatzsteuer von Ihnen zu erheben. Die Bearbeitungsgebühr wird mit der Zahlung vom Vermieter verrechnet, bzw. muss im Falle einer nicht erfolgreichen Dienstleistung von CO2-Cashback.de per Überweisung bezahlt werden.
6.5 Schließen wir die Dienstleistung ab und zahlt der Vermieter nicht an CO2-Cashback, sondern rechnet direkt mit Ihnen ab, wird zusätzlich zu Ziffer 6.4. eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 % der geschätzten Rückzahlung (zugunsten des Mieters/Kunden abgerundet) fällig.
6.6 Sollten unsere Bemühungen nicht erfolgreich sein, entstehen für Sie keine Kosten mit Ausnahme der etwaigen Bearbeitungsgebühr nach Ziffer 6.4.
6.7 Sollten unsere Bemühungen erfolgreich sein, erhalten Sie unter Abzug der vereinbarten Vergütung, zzgl. Umsatzsteuer den Erstattungsbetrag auf ein von Ihnen angegebenes Zahlungsmittel.
6.8 Details zu den Gebühren werden Ihnen vorab transparent im Bestellprozess mitgeteilt.
6.9 Bei vorzeitiger Vertragsbeendigung durch Sie, bleibt der (erfolgsabhängige) Vergütungsanspruch von CO2-Cashback bestehen, vgl. Ziffer 7.4.
6.10 Wir übernehmen keine Garantie für den Erfolg der Geltendmachung des Anspruchs gegenüber dem Vermieter.
6.11 Nach Erteilung der Vollmacht an uns, sind Sie verpflichtet, die Forderung, mit deren Durchsetzung Sie uns beauftragt haben, nur mit unserer Einwilligung an Dritte abzutreten oder zu verpfänden.
6.12 Sie stellen uns von sämtlichen Ansprüchen des Vermieters oder Dritter frei, die diese aufgrund oder im Zusammenhang mit von Ihnen grob fahrlässig falsch oder unvollständig gemachten Angaben zu Tatsachen im Bestellprozess oder sonstiger uns zur Verfügung gestellter Informationen gegen uns geltend machen und halten uns insofern schadlos.
6.13 Verstoßen Sie schuldhaft gegen eine der in der Ziffer 6.2. genannten Pflichten und erleiden wir hierdurch einen Schaden, berechtigt uns dies zum Schadenersatz.
7. Vertragslaufzeit, Verlängerung und Kündigung
7.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate. Er verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 4 Wochen vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird. Die Laufzeit und Kündigungsfristen werden Ihnen transparent angezeigt.
7.2 Der Vertag mit uns endet, wenn die Forderung durchgesetzt wurde, oder wir nach pflichtgemäßem Ermessen die Aussichtslosigkeit der Forderung festgestellt und Sie hierüber informiert haben.
7.3 Das Vertragsverhältnis kann darüber hinaus sowohl durch Sie als auch durch uns jederzeit gekündigt werden. Wir behalten uns insbesondere dann das Recht zur Kündigung vor, wenn Sie die Pflichten und Obliegenheiten im Sinne der Ziffer 6 schuldhaft verletzen (Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund).
7.4 Sollten Sie das Vertragsverhältnis nach Beauftragung und Auszahlung der Forderung kündigen, bleibt unser Anspruch auf Vergütung nach Ziffer 6 weiter bestehen.
7.5 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Allerdings ziehen wir es vor, etwaige Probleme direkt mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. Bitte kontaktieren Sie uns in diesen Fällen direkt über unser Supportportal unter: Link zum Support-Portal
8. Nutzung des CO2-Cashback.de Chatbots "Foxy"
8.1 Allgemeine Hinweise: Der Chatbot dient ausschließlich der allgemeinen Information, Unterstützung und Serviceoptimierung. Sämtliche vom Chatbot bereitgestellten Inhalte, Antworten, Empfehlungen oder Hinweise erfolgen unverbindlich und stellen keine rechtsverbindlichen Angebote, Zusagen oder Garantien dar.
8.2 Keine rechtsverbindlichen Verpflichtungen: Insbesondere sind durch den Chatbot kommunizierte Aussagen zu Verträgen, Rabatten, Preisen, Leistungen oder sonstigen Verpflichtungen nicht bindend und entfalten keine rechtliche Wirkung, sofern diese nicht ausdrücklich in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind.
8.3 Vorrang individueller Vereinbarungen: Rechtsverbindliche Vereinbarungen, Angebote oder Verpflichtungen entstehen ausschließlich durch eine schriftliche Bestätigung durch uns (z.B. per unterschriebenem Vertrag, schriftlicher Auftragsbestätigung oder E-Mail-Bestätigung).
8.4 Haftungsausschluss: Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, Aufwendungen oder Ansprüche, die sich aus der Verwendung von Chatbot-Auskünften ergeben, sofern diese Informationen nicht nachweislich von uns schriftlich bestätigt wurden. Gleiches gilt für Irrtümer, technische Fehler, unvollständige Informationen oder missverständliche Formulierungen des Chatbots.
8.5 Technische Einschränkungen: Der Chatbot basiert auf automatisierten Prozessen und kann daher in Einzelfällen unvollständige, fehlerhafte oder veraltete Informationen bereitstellen. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte jederzeit zu aktualisieren, zu korrigieren oder zu löschen, ohne dass daraus Rechtsansprüche abgeleitet werden können.
Teilnahmebedingungen für Verlosungen
9.1 Veranstalter: Veranstalter von Verlosungen ist die
CO2 Cashback 24 UG
Hirtstr. 23
52388 Nörvenich
nachfolgend „Veranstalter“ genannt.
9.2 Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Mitarbeiter des Veranstalters sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
9.3 Aktionszeitraum
Die Teilnahme an Verlosungen ist nur innerhalb des jeweils angegebenen Aktionszeitraums möglich. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs der für die Teilnahme erforderlichen Angaben bzw. der Auftragserteilung.
9.4 Teilnahme und Ablauf
Die Teilnahme erfolgt automatisch durch Abschluss eines Neukundenvertrags innerhalb des Aktionszeitraums. Bestandskunden können erst mit Abschluss eines neuen Vertrags erneut an einer Verlosung teilnehmen.
Nach Ablauf des Aktionszeitraums werden die Gewinner per Zufallsprinzip ermittelt.
Die Gewinner werden vom Veranstalter per E-Mail oder telefonisch informiert.
Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb von 14 Tagen nach der Benachrichtigung, verfällt der Gewinn ersatzlos.
9.5 Gewinne
Im Rahmen einer Aktion werden verschiedene Gutscheine in einem bestimmten Wert verlost. Eine Barauszahlung, Übertragung oder ein Umtausch der Gewinne ist ausgeschlossen. Die Art der Gutscheine und die Höhe des Werts ist der Benachrichtigung zu entnehmen.
9.6 Datenschutz
Im Rahmen der Verlosung verarbeiten wir personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Abwicklung erforderlich ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
9.7 Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für technische Störungen, Ausfälle oder Datenverluste, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Verlosung stehen, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters zurückzuführen.
9.8. Ausschluss von Teilnehmern
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei Manipulationsversuchen, Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen oder bei sonstigem missbräuchlichem Verhalten von der Teilnahme auszuschließen.
9.9 Vorzeitige Beendigung und Änderungen
Der Veranstalter behält sich vor, die Verlosung jederzeit ohne Vorankündigung aus wichtigem Grund abzubrechen, anzupassen oder zu beenden. Ein solcher Grund liegt insbesondere vor, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann.
9.10. Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
10. Widerrufsrecht
10.1 Sie haben als Kunde das Recht, den Vertrag mit uns binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Näheres ergibt sich aus der gesonderten Widerrufsbelehrung. Ferner besteht die Möglichkeit den Widerruf im persönlichen Kundenkonto zu erklären.
10.2 Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung bei Verbrauchern
Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, das heißt, eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir, wie folgt, belehren:
10.3 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses (im Sinne der Ziffer 6.1), spätestens jedoch mit Erhalt dieser Widerrufsbelehrung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Name der Firma
Adresse
Telefon
E-Mail
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail unter Angabe Ihrer Fallnummer) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (s.u.) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Alternativ können Sie über unser Supportportal von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Das dazugehörige Formular finden Sie hier: Link zum Support-Portal
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Überweisungsgebühren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Auszahlung, als die von uns angebotene SEPA-Überweisung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist, zurückzuzahlen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung von uns vollständig erbracht und mit der Ausführung der Dienstleistung erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung begonnen wurde und Sie vor Ausführung der Dienstleistung Ihre Kenntnis bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung unsererseits verlieren.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie dafür dieses Formular verwenden:
Muster-Widerrufsformular
An
CO2 Cashback 24 UG
Hirtstr. 23
52388 Nörvenich
Deutschland
Einzureichen via Formular im Supportportal: Link zum Support-Portal
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Alternativ senden Sie das Formular per E-Mail an: info@co2-cashback.de
Wir bestätigen Ihnen den Zugang des Widerrufs unverzüglich.
Ende der Widerrufsbelehrung
11. Schlussbestimmungen
11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt auch für den Dienstleistungsvertrag zwischen Verbraucher und CO2 Cashback 24 UG. Haben Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land, sind zusätzlich die zwingenden Rechtsvorschriften anwendbar, die in diesem Staat gelten.
11.2 Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand unser Sitz in Düren. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
11.3 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Vertragsänderungen sowie abweichende oder ergänzende individualvertragliche Regelungen zu diesem Vertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung der Schriftformklausel.
11.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder infolge einer Änderung der Gesetzeslage oder durch höchstrichterliche Rechtsprechung oder auf andere Weise ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke.