📐 Heizkörperthermostat richtig nutzen: So liest und stellst Du es optimal ein
Mit dem richtigen Einstellen Deines Thermostats kannst Du Heizkosten sparen und Deinen CO₂-Fußabdruck reduzieren – ganz einfach durch gezieltes Drehverhalten.
🔍 Was bedeuten die Zahlen und Symbole?
Die meisten analogen Heizkörperthermostate haben die Zahlen 1 bis 5 plus Symbole wie Schneeflocke (*), Halbmond (Mond), Sonne, und feine Zwischenstriche:
Einstellung | Symbol | Raumtemperatur ca. |
---|---|---|
Frostschutz | Stern/Schneeflocke | ~5–6 °C |
Stufe 1 | „1“ | ~12 °C |
Stufe 2 | „2“ | ~16 °C |
Stufe 3 | „3“ (Sonne) | ~20 °C |
Stufe 4 | „4“ | ~24 °C |
Stufe 5 | „5“ | ~28 °C |
⚙️ Wie funktioniert das Thermostat?
Im Inneren sitzt ein Temperaturfühler, der per Ausdehnung oder Schrumpfung einen Stift bewegt, der das Heizungsventil öffnet oder schließt. Die Einstellung verändert also nicht die Geschwindigkeit, mit der Wärme entsteht, sondern regelt den Heizwasserdurchfluss – also wie lange geheizt wird, bis die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist.
📏 So stellst Du richtig ein
-
Setze den Pfeil am Thermostat genau auf die gewünschte Zahl.
-
Verwende Zwischenstriche, um z. B. 18 °C statt 16 oder 20 °C einzustellen.
-
Keine höheren Stufen wählen, um schneller Wärme zu bekommen – das funktioniert nicht. Du heizt dann nur unnötig länger.
-
Für nachts oder längere Abwesenheit: Halbmond = ca. 14 °C Absenkung.
-
Frostschutz-Stellung schützt Deine Heizanlage ab etwa 5 °C, aber beheizt den Raum nicht ausreichend.
🏠 Welche Einstellung für welches Zimmer?
Orientiere Dich bevorzugt an diesen Empfehlungen:
-
Wohnzimmer: Stufe 3 = ~20 °C
-
Schlafzimmer/Kinderzimmer/Küche: etwa 2,5 (~18 °C)
-
Bad: 3,5 bis 4 (~22–24 °C)
-
Abstellräume/nicht genutzte Zimmer: Stufe 1 oder Frostschutz (Stern) reicht aus.
💶 Warum sich ein Grad weniger lohnt
Schon ein einziger Grad weniger Raumtemperatur spart etwa 6 % Heizenergie – spürbar im Geldbeutel und für die Umwelt. Stell zum Beispiel im Schlafzimmer auf 17–18 statt 20 °C ein (entspricht knapp unter Stufe 3), und profitiere langfristig von Einsparungen.
🚫 Häufige Fehler vermeiden
-
Thermostat mit Möbel, Vorhang oder Fensterbank verdeckt: Das führt dazu, dass der Fühler "denkt", es sei schon warm genug – und stoppt die Heizung zu früh.
-
Thermostatkopf auf null im Sommer: Kann festsitzen – besser Stufe 1 oder Frostschutz wählen.
-
Regel nicht dauernd verstellen, sondern einmal passende Einstellung finden und belassen – sonst „lernt“ das Ventil nicht effizient.
📡 Smarte Thermostate: Mehr Komfort, mehr Effizienz
Digitale oder programmierbare Thermostate bieten viele Vorteile:
-
Automatische Absenkung (z. B. nachts oder bei Abwesenheit)
-
Steuerung per App oder zentrale Heizungssteuerung
-
Anpassung an Wetterdaten oder geöffnetes Fenster
-
Einsparpotenzial von etwa 10 % Heizenergie, in smarthome Systemen sogar mehr.
✅ Deine Schritte für weniger Heizkosten
-
Pfeil auf der gewünschten Zahl – z. B. Stufe 3 für ~20 °C
-
Zwischenstriche nutzen (z. B. 2,5 = ~18 °C)
-
Thermostat frei installieren, nicht verdecken
-
Ein Grad weniger = ca. 6 % sparen
-
Digitales Thermostat installieren für extra Komfort und Einsparungen